Hausbau & Renovieren | Wohnen & Einrichtung | Garten | Dekorieren & Basteln | Impressum
Home » Übersicht Haushaltsgeräte » Standventilatoren

Kaufberatung für den Standventilator

Wenn die Sommerhitze die Wohnung oder das Haus so aufgeheizt hat, dass die Zimmertemperaturen deutlich über die als angenehm empfundenen 20-22 Grad Celsius liegen, leidet unter diesem Klima auch das Allgemeinbefinden. Ein Standventilator senkt die insbesondere beim Schlafen meist als unangenehm empfunden zu hohen Zimmertemperaturen, da sie die dringend benötigte Ruhephase des Körpers beeinträchtigen.

Als Folge der Schlaflosigkeit können Symptome wie Kopfschmerzen, Müdigkeit oder Konzentrationsschwächen auftreten. Hat sich die Hitze erst einmal in die Zimmer gesetzt, verschaffen auch kurzfristige Abkühlungen, wie beispielsweise in der Nacht, selten Abhilfe vor zu hohen Innentemperaturen. Etwas Linderung verspricht der Einsatz von Stand Ventilatoren im Haushalt.

Der Standventilator (von Rowenta, AEG, etc) verändert zwar nicht die Temperatur des Raumes in dem er sich befindet, sorgt jedoch für einen beschleunigten Luftaustausch, der eine Oberflächenkondenskühlung auf der Haut erzeugt und im Allgemeinen als sehr angenehm empfunden wird. Dieser Effekt stellt sich zum Beispiel auch durch den Fahrtwind beim Fahrradfahren bei hochsommerlichen Temperaturen ein.


Tischventilator

Für den mobilen Einsatz im Haushalt wird bevorzugt ein Tisch Ventilator bzw. Standventilator verwendet, während ein Decken Ventilator fest an der Decke installiert ist. Hinsichtlich Geräuschentwicklung, Preis und Installationsaufwand haben sich Standventilatoren gegenüber den vergleichsweise lauten Tisch Ventilatoren und dem aufwändig zu installierenden, recht teuren Decken Ventilator als guter Kompromiss etabliert. Wer sich solch einen Standventilator zulegen möchte, sollte beim Kauf (Artikel auch in weiß und unterschiedlicher Höhe im online Versand Shop erhältlich) auf einige Dinge achten.


Standventilator - die Technik

Sowohl Decken- Tisch- als auch Standventilatoren sind in aller Regel Axial-Ventilatoren. Daneben gibt es noch den so genannten Radial-Ventilator, der allerdings nur in professionellen Lüftungsanlagen verwendet wird. Der Axial-Ventilator ähnelt einem Flugzeugpropeller und wird meist dort eingesetzt, wo große Luftmengen mit möglichst niedrigen Widerständen transportiert werden sollen.

Die Luft wird mittels der Lüfterflügel axial über der Motorachse angesaugt und wieder ausgeblasen. Diese Bauform hat wiederum Konsequenzen bezüglich der Größe (Höhe) und der Anzahl der Ventilatoren-Flügel. Als Faustregel gilt hier: Je größer die Flügel des Ventilators und je mehr Flügel vorhanden sind, desto geringer die Geräuschentwicklung, da der Standventilator auch mit einer geringeren Drehzahl seine volle Lüfterleistung entfalten kann.

Bei den meisten Ventilatoren kann dazu die Drehzahl entweder stufenlos oder mit Hilfe mehrerer Stufen geregelt werden. Sofern der Platz vorhanden ist, sollte also immer der Standventilator mit der größten Flügelspanne und möglichst vielen Flügeln gewählt werden, um die Drehzahl maximal absenken zu können und damit die Geräuschemission, besonders wichtig beim Schlafen, in Grenzen zu halten.

Durch die meist kleine Bauform und die damit verbundenen stärkeren Störgeräusche sind Tischventilatoren deshalb nur bedingt für den Einsatz in Wohn- bzw. Schlafräumen geeignet.
Auch die Verarbeitung der verwendeten Motoren beeinflusst die Betriebslautstärke des Ventilators. Je aufwändiger die Motoren gefertigt sind, beispielsweise mit doppelten Kugellagern, desto höher ist die Laufruhe des Motors. Hochwertige Motoren schlagen sich allerdings in einem höheren Preis nieder.

Neben der Möglichkeit zur Regulierung der Drehzahl sollte auf die Höhenverstellbarkeit und die - meist zuschaltbare – Oszillation, d.h. die horizontale, motorgesteuerte Schwenkbarkeit von dem Ventilator geachtet werden. Um den Standventilator punktgenau ausrichten zu können, sollte schließlich auch noch ein vertikales Schwenken möglich sein.

Nützliche Artikel Features sind ebenfalls eine Fernbedienung und die Timer- bzw. Sleepfunktion am Standventilator. Ein fest installiertes Schutzgitter über den Ventilator-Flügeln und ein stabiler, d.h. kippsicherer Stand-Fuß, sind zwar Standardanforderungen, sollten beim Kauf (Angebote von Rowenta, AEG, Fakir, auch im online Versand Shop) aber dennoch überprüft werden.


Standventilator Preis

Die Preispanne bei Stand-Ventilatoren reicht von knapp über 10 Euro für die günstigsten Angebote bis etwa 400 Euro für hochwertige Design-Stücke. Wer einen guten, laufruhigen und nicht zu kleinen (ab etwa 45 cm Durchmesser) Standventilator sein Eigen nennen möchte, sollte in etwa ab 60 Euro für den Kauf veranschlagen.

Und zuletzt noch ein besonderer Kauftipp: Legen Sie sich Ihren Standventilator möglichst vor der nächsten großen Hitzeperiode zu; bei hohen Außentemperaturen sind viele Modelle bereits ausverkauft. Erhältlich sind Standventilatoren (Rowenta, AEG, Fakir, in weiß) sowohl in Elektronikkaufhäusern als auch in diversen Online-Shops. Da die Preisspanne beträchtlich ist, lohnt sich ein gründlicher Preisvergleich.


Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren: