Glas: ein Baumaterial auf dem Vormarsch
Nur wenige Baustoffe haben die Welt der Architektur in den vergangenen Jahren so überzeugend erobert wie Glas. Heute ist Glas ein Hightech-Material, das mit Attributen wie seinen energiesparenden Eigenschaften überzeugt. Doch Glas hat sich nicht nur als attraktives Pendant zur Fassade aus Stein bewährt. Das Material bereichert auch die Innenräume.
Glas erschafft eine offene, transparente Atmosphäre
Vermutlich gibt es kein anderes Material, das dem Wunsch nach Offenheit und Transparenz so spielend leicht gerecht wird wie Glas. Deshalb nehmen nicht nur Fenster oder Schiebetüren aus Glas immer größere Dimensionen an.
Auch Duschabtrennungen aus Glas, die an Profile und Rohre aus Edelstahl angebunden sind, erfreuen sich großer Beliebtheit - aus einem guten Grund. Da das Material aus Rohstoffen wie Natron, Kalk oder Sand besteht, ist Glas eigentlich unbegrenzt herstellbar. Kratzfeste, formstabile und witterungsbeständige Eigenschaften unterstreichen die Vorzüge des Materials.
Weit mehr als ein lichtdurchlässiges Material
Heutzutage ist Glas deshalb nicht nur für seine lichtdurchlässigen Vorteile bekannt. Die Möglichkeit, als Schall-, Wärme-, Brand- sowie Sonnenschutz eingesetzt zu werden, unterstreicht die architektonische Tragweite des Materials. Fenster, Trennwände, Geländer oder Türen - diese und weitere Einrichtungselemente aus Glas setzen optische Akzente.
Das Raumklima wird in funktioneller und optischer Hinsicht begünstigt. An Fenstern aus hochwertigem Glas treten weder Tauwasser noch Zugluft auf. Zudem hilft der Baustoff dabei, Heizkosten im zweistelligen Bereich einzusparen.
Eine große Auswahl an Gestaltungsoptionen
Doch das Material bietet noch weit mehr. Nur wenigen Bauelementen gelingt es so eindrucksvoll, optische Highlights zu setzen. Verglaste Giebel sind ein Blickfang. Großzügige Wohnhallenverglasungen, die sich über mehrere Etagen erstrecken, lassen Wohlfühlatmosphäre aufkommen.
Neben Duschabtrennungen oder anderen Trennelementen aus Glas treffen kleine gläserne Wohnzimmer in Gärten den Nerv der Zeit. Ein Vorteil dieser Glashäuser im Miniformat ist, dass die wärmespendende Kraft der Sonne in neun Monaten des Jahres zumeist vollkommen ausreicht.
Werden die Glaselemente im Haus gut in Szene gesetzt und durch Profile sowie Rohre sicher montiert, bereichert Glas gewiss auch zukünftig unzählige Hüuser oder Wohnungen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren:
- Bad Spiegel und Spiegelschränke - aparte Hingucker
- Esstische aus Holz und Glas
- CD und DVD Regale mit Glasboden
- Aquaristik - Tipps für den Einsteiger
- Thermografische Untersuchung - Schluss mit Energieverlusten